Das Pilotprojekt Notfalldaten-Management-Sprint (NFDM-Sprint), bei dem von Juni bis November 2016 das Anlegen von knapp 2.600 Notfalldatensätzen erprobt wurde, hat sowohl die teilnehmenden Ärzte als auch die Patienten überzeugt. Das ist ein Ergebnis des Projekts, das am vergangenen Freitag im Beisein von
Für die Verordnung von Heilmitteln steht seit Jahresbeginn eine neue Funktion im Praxisverwaltungssystem InterARZT bereit. Darin sind alle wichtigen Regelungen und Informationen der Heilmittel-Richtlinie, die Vertragsärzte beim Verordnen beachten müssen, elektronisch hinterlegt. „Bislang haben wir von unseren Anwendern viele positive Rückmeldungen für das Modul erhalten“, berichtet InterData-Geschäftsführer Dirk Fellenberg. „Vor allem die intuitive Bedienung wurde
Weiterlesen 03-02-2017 // Katja Chalupka
Ab 2018 können gesetzlich Versicherte ihre Notfalldaten auf der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) speichern lassen. Informationen über Vorerkrankungen, Medikamente, Allergien etc. helfen in einem Notfall dem behandelnden Arzt, den Patienten schnell und zielgerichtet zu versorgen. Bei einem Rundgang über die Medizinmesse MEDICA ließen
Berlin, 14.04.2016 – In einem Zeitraum von sechs Monaten werden ab Juni 2016 Ärzte aus der Region Münster und Umgebung für rund 4000 Patienten Notfalldatensätze anlegen. An dem Test nehmen 32 Hausärzte und Internisten zusammen mit Kollegen am Universitätsklinikum Münster teil. Gestern kamen sie zu einer ersten Informationsveranstaltung zusammen. Ziel des
Weiterlesen 14-04-2016 // Stephan SporeaDas Warten auf Quartals-Updates per CD oder DVD gehört beim Münsterländer Praxissoftware-Hersteller InterData der Vergangenheit an. Bereits 99 Prozent der Nutzer des PVS InterARZT erhalten neue Programm-Versionen und Datenbank-Aktualisierungen per Online-Update. Mit dem so genannten Update-Manager werden Neuerungen im Programm und in den Datenbanken, zum Beispiel Arzneimittel oder Formulare, fortlaufend über
Weiterlesen 31-12-2014 // Dirk Fellenberg